Reise nach Ost-Malaysia auf die Insel Borneo
in die Stadt Kuching im Distrikt Sarawak:

Nach einem stärkenden Frühstück auf gepackten Koffern
machen wir uns auf den Weg, ein Taxi zu entern.
Dies gelingt uns schnell, und so haben wir auf dem Flughafen Singapur Changi
noch ein wenig Zeit für einen (Shopping-)Bummel.
Der ca. 90 Minuten dauernde Flug (in einer Boing 737)
verläuft ohne besondere Ereignisse.
Bei der Ankunft in Kuching stellen wir fest,
dass das Wetter hier noch heißer und schwüler ist.
Am Flughafen werden wir von Jaya abgeholt, der uns viel
über die Geschichte der Stadt Kuching (= Katze) erzählt.

Er fährt uns zum Civic Centre, von dessen Turmplattform
wir einen beeindruckenden Überblick über
die Stadt erhalten.
Unser Hotel Kingwood Inn liegt kurz hinter dem
zeltartigen blauen Gebäude, der chinesischen Stadtverwaltung
von Kuching.
Unsere nächste Haltestation ist das Ethnologische Sarawak-Museum,
untergebracht in einem Gebäude aus dem Jahre 1890.
Im Museum gilt leider Fotografierverbot:

An der Vorderseite ist die Totensäule einer reichen malayischen
Familie aus dem 19. Jahrhundert aufgestellt.
Im Museum sind - ausgestopft - die hier lebenden Tiere,
aber auch Waffen, Korbwaren und ein original nachgebautes Langhaus
der Iban zu sehen. Die Iban sind eine malayische Volksgruppe,
die in früheren Jahren Kopfjäger waren und heute ca. ein Drittel
der Bevölkerung Malaysias stellt.
Durch weitere Ausstellungsstücke und Originalfotos werden
die übrigen Volksgruppen Malaysias, z. B. die nomadisierenden
Penan oder die sehr zurückgezogen im Regenwald lebenden Orang Ulu
vorgestellt.

Auf unserem weiteren Weg sehen wir den alten Uhrenturm
aus dem 19. Jahrhundert, gegenüber das frühere Gefängnis,
das nun die Steuerung für den davorliegenden Musikbrunnen beheimatet.

Wir fahren vorbei an einer römisch-katholischen Kirche,
einem chinesischen Tempel und durch das chinesische Viertel,
an dessen Eingang wir eines der Katzenstatuen bewundern
(Kuching = Katze!).
Hier wird natürlich auch fotografiert.

Am Abend, nachdem wir unsere Hotelzimmer bezogen haben,
schlendern wir noch eine Weile durch die nähere Umgebung.
Wir haben Glück, im August wird hier das Kuching Festival
mit einem Food Festival gefeiert: Auf dem Festplatz werden
unter aufgestellten Pavillions täglich viele verschiedene Speisen
angeboten. Wir wählen als Starter einige Satay (gegrillte Fleichspieße
vom Huhn und Schwein mit einer leckeren Erdnusssoße),
zusätzlich stärken wir uns mit indischen (sehr scharf gewürzten)
Köstlichkeiten, die auf einem Bananenblatt serviert werden.

Eine weitere Attraktion sind die Eisskulpturen,
die hier (bei abends noch 32° C) in einer Halle ausgestellt sind.
Die Besucher erhalten beim Eintreten warme Jacken gegen die Kälte.
Die Ausstellung transparenter, von innen beleuchteter Skulpturen
vorwiegend aus der chinesischen Mythologie sind sehr sehenswert.
Mit diesen Impressionen beschließen wir unseren ersten Tag in Ostmalaysia.
Vom Hotelzimmer aus können wir gegenüber nochmals
die Leuchtskulpturen bewundern.