Lösung:  | 
    |
zu 1a) und c) dick: G(f); dünn: G(f'); punktiert: G(f")  | 
        2a) und c) dick: G(f); dünn: G(f'); punktiert: G(f")  | 
    
  | 
        
  | 
    
zu 1b) f(x) = a(x+3)²(x-1)  Dann ist f'(x) = -x² - 10/3 x - 1 und f"(x) = -2x - 10/3  | 
        zu 1b) f(x) = a(x-1)³(x-4)  | 
    
zu 3a) und c) dick: G(f); dünn: G(f'); punktiert: G(f")  | 
        zu 4a) und c) dick: G(f); dünn: G(f'); punktiert: G(f")  | 
    
  | 
        
  | 
    
zu 3b) f'(x) = a(x+2)(x-4)  | 
        zu 4b) f"(x) = 2/3 x - 2  | 
    
  | 
    |
© 2005 Ziemke .:. Letzte Aktualisierung am 18. Mai 2005 durch den WebMaster.