public class GraphInit
extends java.lang.Object
Constructor and Description |
---|
GraphInit(java.lang.String[] pIniText,
java.lang.String pName)
Konstruktor mit Übergabe des IniTextes und Graphname
|
GraphInit(java.lang.String pFolder,
java.lang.String pFile)
Konstruktor mit Übergabe von Ordnername und IniTxt-Dateiname
|
Modifier and Type | Method and Description |
---|---|
boolean |
erzeugeIniText(java.lang.String[] pIniText)
übernimmt übergebene Graph-Daten als Feld von Strings
Zeilen-Formate zu einem Knoten: ID-Nummer, ID-Text, x-Koord, y-Koord (z.B. 1,S1,3,0)
Zeilen-Format zu Gerichtetheit: Zeile mit Text: Symmetrie = 1 oder Symmetrie = 0
Zeilen-Formate zu einer Kante: KnotenID-Nummer1, KnotenID-Nummer2, Gewicht (z.B. 1,3,12)
Diese Formate entsprechen denen der Graphendaten des Programms GraphenDemo
von Daniel Garmann, Gymnasium Odenthal; nur noch hier erhältlich:
http://www.ziemke-koeln.de/download/lk13if/graphentheorie/graphendemo.zip
|
int |
gibDimension()
liefert die Anzahl der Knoten des Graphen
|
Graph |
gibGraph()
liefert das aus den IniText-Daten erzeugte Graph-Objekt (NRW-Java ab 2018)
z.
|
java.lang.String[] |
gibGraphAlsStrings()
liefert die Daten des Graph-Objekts (Knoten und Kanten des Graphen)
z.
|
java.lang.String[] |
gibIniText()
liefert den IniText des Graphen
|
java.lang.String |
gibKnotenFolge()
liefert die amen aller Knoten als kommaseparierten String
|
java.lang.String[] |
gibKnotenKoord(int pNummer)
liefert die Koordinaten-Daten eines oder aller Knoten
|
int[][] |
gibMatrix()
liefert die Adjazenz-Matrix-Repräsentanz des Graphen
|
java.lang.String |
gibName()
liefert den Namen des Graphen
|
boolean |
leseIniTextAusDatei(java.lang.String pFolder,
java.lang.String pFile)
übernimmt übergebene Graph-Daten als Feld von Strings
Zeilen-Formate zu einem Knoten: ID-Nummer, ID-Text, x-Koord, y-Koord (z.B. 1,S1,3,0)
Zeilen-Format zu Gerichtetheit: Zeile mit Text: Symmetrie = 1 oder Symmetrie = 0
Zeilen-Formate zu einer Kante: KnotenID-Nummer1, KnotenID-Nummer2, Gewicht (z.B. 1,3,12)
Die Koordinaten sind für eine geplante graphische Repräsentanz nötig.
|
public GraphInit(java.lang.String[] pIniText, java.lang.String pName)
pIniText
- (Feld von Strings) Zeilen mit Knoten- und KantendatenpName
- (String) Name des neuen Graphenpublic GraphInit(java.lang.String pFolder, java.lang.String pFile)
pFolder
- (String) relativer Ordnername (z.B. ".\\initext")pFile
- (String) Name der IniText-Datei (z.B. "graph1.txt")public java.lang.String gibName()
public java.lang.String[] gibIniText()
public boolean erzeugeIniText(java.lang.String[] pIniText)
pIniText
- (Feld von Strings) die Graphen-Datenpublic boolean leseIniTextAusDatei(java.lang.String pFolder, java.lang.String pFile)
pIniText
- (Feld von Strings) die Graphen-Datenpublic java.lang.String[] gibKnotenKoord(int pNummer)
(int)
- Nummer des Knotenspublic int gibDimension()
public java.lang.String gibKnotenFolge()
public int[][] gibMatrix()
public Graph gibGraph()
public java.lang.String[] gibGraphAlsStrings()